Waagrecht-senkrecht,
gross- klein, hell-dunkel, schwarz-weiss, rot-gelb-blau-grün waren
der Beginn der Klassischen Moderne. Experimentell und manuell entstand
eine neue Formensprache. Das Bauhaus in Deutschland und De Stijl in
Holland bekannten sich dazu.
Die Sachlichkeit von Gerrit Rietveld im "Berlijnse Stoel" von
1923 aufgreifend und um zu erweitern, dreht P.P. die rechte Armlehne
nach aussen.
Die Orignalfarben der zusammengestellen Flächen, die den "neuen"
Raum begrenzen, in grau, weiss und schwarz, die sich während des
Krieges in ein unifarbenes schwarzes Kleid verwandelten, deckt P.P. mit
konstruktivem und populärem Muster.
Ein Gedenk Martin Kippenberger im Burberry-Anzug.
Franziska Helmreich, 2006